…oder: wie werde ich zum Kanadier.

Dritter Teil unserer Ontario-Reise. Nun ging es ab zum richtigen Kanadier-Leben: 3 Tage mit dem Kanu & Zelt unterwegs in Ontarios schönstem Nationalpark, dem Algonquin-Park.

Nach unserer Bootsfahrt von der Insel zurück zum Festland ging es ca. 2.5 Stunden mit dem Auto weiter süd-östlich – durch Gewitter und Regen ab in den Nationalpark. Wir hatten wieder einmal Glück: als wir im Park an der Kanu-Verleihstelle ankamen, hatte der Regen aufgehört und die Sonne zeigte sich wieder.

Get ready for canoeing
Get ready for canoeing
Get ready for canoeing
Get ready for canoeing
Get ready for canoeing
Get ready for canoeing

Es dauerte allerdings eine Weile bis wir das Kanu und unsere Ausrüstung beisammen hatten; um 17:30 Uhr waren wir endlich startbereit.

Unser Kanu
Unser Kanu
Ablegestelle
Ablegestelle
Und losgepaddelt
Und losgepaddelt

Und los ging es: Steuermann Wilson sass im hinteren Teil des Kanus, ich paddelte vorne fröhlich drauf los. Wilson hat  über 10 Jahre Kanuerfahrung und war auf mehreren Kanutrips – davon 3 Trips, die jeweils 1 Monat dauerten! Er wusste also genauestens, worauf wir uns einliessen.  Ich hingegen stand allem jungfräulich gegenüber und erfreute mich schlichtweg an der herrlichen Natur und dem Gefühl der Freiheit, auf dem ruhigen See.  Das Wasser erwärmte sich langsam nach den Gewitterschauern und es bildete sich ein  sanfter Dunst auf dem Wasserspiegel, was alles um uns herum in eine mysteriöse und fantastische Atmosphäre tauchte.

Algonquin Park
Algonquin Park
Algonquin Park
Algonquin Park – Abendnebel
Kanu Adventure
Kanu Adventure
Und losgepaddelt
Und losgepaddelt

Im Algonquin Park befinden sich zahlreiche Seen, grössere und kleinere. Um zu Zeltplätzen zu gelangen (die man vorab reservieren muss), muss man immer wieder aus dem Kanu aussteigen, es ein stückweit tragen, um dann im nächsten See weiter zu paddeln.  Die längste Strecke hatten wir am 3. Tag: 2.5 km lange Tragestrecke. Am ersten Tag startete es gemütlich mit nur 350 Metern zum tragen.

Portaging
Portaging

Diese Tragestrecken waren der für mich unbeliebte Teil: es war matschig  – und das schlimmste: voller Moskitos. Gar nicht schön.

Am Ende des Tages legten wir dann jeweils an einem kleinen Fleck an, wo wir unser Zelt aufschlagen konnten und genossen die Abendstimmung.

Der Steuermann
Der Steuermann
Kanufahrt
Kanufahrt

Die Seen waren auch immer wieder anders: mal waren es grosse, offene Seen mit kleineren Inseln, wo man prima eine Mittagspause einlegen konnte – so wie an dieser kleinen Haltestellen mit grossen Felsvorsprung. Einladend für eine kurze Schwimmrunde:

Mittagspause
Mittagspause
Badepause
Badepause
Schwimm-Pause im See
Schwimm-Pause im See
Schwimm-Pause im See
Schwimm-Pause im See

 

Mal waren es  enge Kanäle, auf denen wir uns befanden, gefüllt mit Seerosen:

Seerosen
Seerosen
Seerosen
Seerosen

Oder es ging vorbei an sumpfigen  Gewässern, ein Paradies für Elche . Wir haben leider keinen gesehen – dafür aber Klapperschlangen, Biber und Wiesel.

Sumpfland
Sumpfland
Letzter KanuTag
Letzter KanuTag
Letzter KanuTag
Letzter KanuTag

So haben wir uns also 3 Tage durch den Park geschlagen: auf dem Wasser, mit dem Kanu auf dem Rücken an Land und im Zelt. Eine schöne Zeit – aber 3 Tage haben mir dann auch gereicht 🙂

Heimfahrt
Heimfahrt
Happy Frook
Happy Frook
Los gehts
Happy Wilson

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.